Das Ergometer Cyclus2 ist aufgrund des elastisch gelagerten Rades hervorragend geeignet um Trainings- bzw. Wettkampfstrecken zu simulieren. Modernste Elektronik und Sensorik steuert die Bremskraft des Ergometers so realistisch, als würde man auf der Straße fahren. Im Unterschied zu anderen Ergometern berechnet das Cyclus2 beim Indoor-Training exakt folgende in der Realität wirkenden Bremswiderstände:
Die Berechnung erfolgt exakt in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Gewicht und Material in Echtzeit und wirkt direkt auf das Bremsdrehmoment für die Belastung des Sportlers. Selbstverständlich kann während des Ergometertrainings auch geschaltet werden. Die elektronische Schaltung des Cyclus2 erlaubt sowohl das Schalten zwischen den Gängen einer festgelegten Gangschaltung als auch das stufenlose Schalten zum Test anderer Übersetzungen.
Damit steht den Radsportlern und Trainern das Ergometer für die optimale Vorbereitung auf unbekannte Wettkampfstrecken zur Verfügung. Die Übertragung von Streckendaten auf das Ergometer ist sehr komfortabel und kann wie folgt vorgenommen werden:
Rundkurs 6,2km der Radstrecke des Triathlonwettbewerbs der Olympischen Sommerspiele 2012 in London erstellt mit dem Trainingsportal TrainingPeaks